fein

fein
- {choice} - {delicate} thanh nhã, thanh tú, thánh thú, mỏng manh, mảnh khảnh, mảnh dẻ, dễ vỡ, tinh vi, tinh xảo, tinh tế, khéo léo, nhẹ nhàng, mềm mại, tế nhị, khó xử, lịch thiệp, khéo, nhã nhặn, ý tứ, nhẹ, nhạt - phơn phớt, nhạy cảm, thính, nhạy, ngon, thanh cảnh, nâng niu chiều chuộng, cảnh vẻ, yểu điệu, ẻo lả mềm yếu, vui sướng, vui thích, khoái trí - {elegant} thanh lịch, tao nhã, nhã, cùi lách hạng nhất, chiến, cừ - {excellent} hơn hẳn, trội hơn, rất tốt, thượng hạng, xuất sắc, ưu tú - {fibred} có sợi, có thớ - {fine} tốt, nguyên chất, nhỏ, mịn, thanh mảnh, sắc, khả quan, hay, giải, lớn, đường bệ, đẹp, xinh, bảnh, trong sáng, sặc sỡ, rực rỡ, loè loẹt, cầu kỳ, có ý kiến khen ngợi, có ý ca ngợi, chính xác, cao thượng - cao quý, hoàn toàn sung sức - {nice} thú vị, dễ chịu, hấp dẫn, xinh đẹp, ngoan, tử tế, chu đáo, tỉ mỉ, câu nệ, khó tính, khảnh, sành sỏi, kỹ, hay ho - {nicely} hay hay - {polite} lễ phép, có lễ độ, lịch sự - {refined} đã lọc, đã tinh chế, có học thức - {royal} vua, hoàng gia, như vua chúa, trọng thể, sang trọng, huy hoàng, lộng lẫy - {spanking} chạy nhanh, đáng chú ý, to, thổi mạnh, không chê được - {subtle} phảng phất, huyền ảo, khó thấy, khôn khéo, khôn ngoan, lanh lợi, tin nhanh, xảo quyệt, quỷ quyệt, mỏng - {super} thượng hảo hạng, vuông, diện tích superficial) - {tenuous} mảnh, ít, loãng, giản dị - {thin} gầy gò, thưa, thưa thớt, lơ thơ, nhỏ hẹp, yếu ớt, mong manh, nghèo nàn, khó chịu, buồn chán - {urbane} tao nh = fein (Gehör) {quick}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fein — Fein, er, este, adj. et adv. welches unter zwey Hauptbedeutungen bekannt ist, von welchen jedoch die zweyte eine bloße Figur der ersten zu seyn scheinet. 1. Ein gutes äußeres Ansehen habend, in der gemeinen und vertraulichen Sprechart. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fein — steht für: C. E. Fein, Hersteller von Elektrowerkzeugen Fein ist der Familienname folgender Personen: Benjamin Fein(1887÷1962), US amerikanischer Mobster Christoph Friedrich Fein († 1761), evangelischer Theologe Eduard Fein (1813–1858), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • fein — • fein – sehr fein (Zeichen ff) – das hast du fein (gut) gemacht – fein säuberlich Wenn »fein« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: – Marmor fein… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fein — may refer to: * Fein and Sebé, characters in the anime Zatch Bell! * Fein (company), founded by Wilhelm Fein * Sinn Féin, a series of political movements since 1905 in Ireland * Federal Employer Identification Number, used by the United States… …   Wikipedia

  • fein — Adj; 1 sehr dünn ↔ ↑grob (1), dick <Gewebe; Haar; eine Linie, ein Wasserstrahl> 2 (besonders vom menschlichen Körper) zart, ästhetisch wirkend, zierlich ↔ ↑grob (3) <Hände, ein Gesicht, ein Profil> 3 aus sehr kleinen Teilchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fein — Adj. (Grundstufe) von zarter Art Synonym: filigran Beispiele: Sie hat einen feinen Körper. Das Kristall ist fein geschliffen. fein Adj. (Grundstufe) aus sehr kleinen Teilen bestehend Beispiel: Sie hat das Mehl fein gemahlen. Kollokation: feiner… …   Extremes Deutsch

  • Fein [1] — Fein, 1) was auf eine bestimmte, aber nicht starke Weise wirkt. Um seine Eindrücke wahrzunehmen,[166] bedarf es einer Schärfe des Geistes u. der Organe, da hingegen das dem Feinen entgegengesetzte Grobe auch bei geringer Geisteskraft empfunden u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fein — Fein, in bezug auf Gold und Silberlegierungen s.v.w. rein; Feinheit, Feingehalt, das Verhältnis des Edelmetalls zum Zusatz, wird nach Tausendteilen des Ganzen (z.B. 750 Tausendteile »fein« = 3/4 Edelmetall und 1/4 Zusatz), früher bei Gold durch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • fein — Adj std. (12. Jh.), mhd. vīn, mndd. fīn, mndl. fijn Entlehnung. Entlehnt aus afrz. fin, das aus dem Substantiv l. fīnis Ende, Grenze in prädikativer Stellung entstanden ist ( das ist die Grenze = das ist das äußerste = das ist das beste ).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fein — fein: Das den heutigen germ. Sprachen gemeinsame Adjektiv (mhd. fīn, niederl. fijn, engl. fine, schwed. fin) beruht auf Entlehnung aus afrz. (= frz.) fin »fein, zart«, das seinerseits aus einem zu lat. finis »Ende, Grenze« (vgl. ↑ Finale)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fein [2] — Fein, 1) Georg, geb. 1803 in Helmstädt, studirte 1822–26 in Göttingen, Berlin u. Heidelberg die Rechtswissenschaften, wurde in München Mitredacteur der Deutschen Tribüne u. 1832 wegen seiner hier entwickelten politischen Ansichten aus Baiern… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”